- Preisflexibilität
- ⇡ Neue Klassische Makroökonomik, ⇡ Neoklassik.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Preis — Gewinn; Treffer; Siegespreis; Glückslos; Gebühr; Taxe; Abgabe; Kosten; Wert * * * Preis [prai̮s], der; es, e: 1. Betrag in Geld, den man beim Kauf einer Ware zu zahlen hat … Universal-Lexikon
neue klassische Makroökonomik — neue klạssische Makroökonomik, englisch New classical economics [njuː klæsɪkl iːkə nɔmɪks], Weiterentwicklung der neoklassischen Makrotheorie, die sich insbesondere um eine gleichgewichtsorientierte Erklärung konjunktureller Schwankungen… … Universal-Lexikon
makroökonomische Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften, Stabilisierungspolitik — 1. Charakterisierung: Im Rahmen ⇡ makroökonomischer Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften lassen sich die Wirkungen stabilisierungspolitischer Maßnahmen (v.a. der Geld und Fiskalpolitik) auf zentrale gesamtwirtschaftliche Variablen… … Lexikon der Economics
Konjunkturtheorie — Die Konjunkturtheorie untersucht und beschreibt die Ursachen und Auswirkungen der Konjunktur und des Konjunkturzyklus. Im Jahre 1937 wurde von Gottfried Haberler, im Auftrag des damaligen Völkerbundes, eine Systematik sowie ein Überblick über die … Deutsch Wikipedia
Neutralität des Geldes — Die Neutralität des Geldes ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftstheorie. Die Geldmenge ist neutral in Bezug auf die Entwicklung der gesamtwirtschaftlichen Produktion. Das Geld liegt wie ein Schleier über den Transaktionen, beeinflusst aber… … Deutsch Wikipedia
Inflation — Aufblähung der Geldmenge; Preissteigerung; Geldentwertung; Preisanstieg; Teuerungsrate * * * In|fla|ti|on [ɪnfla ts̮i̯o:n], die; , en: Entwertung des Geldes und gleichzeitige Erhöhung der Preise: eine niedrige, hohe, schleichende, galoppierende… … Universal-Lexikon
Neoklassik — Neoklassik, neoklassische Wirtschaftstheorie, Bezeichnung für eine Richtung der Volkswirtschaftslehre, beginnend mit der Grenznutzenschule (W. S. Jevons, C. Menger, L. Walras, A. Marshall, V. Pareto), die Gedanken der klassischen… … Universal-Lexikon
Walras — [val ra], Marie Esprit Léon, schweizerischer Volkswirtschaftler, * Évreux (Frankreich) 16. 12. 1834, ✝ Clarens (heute zu Montreux) 5. 1. 1910; ursprünglich Literaturwissenschaftler; war 1871 92 Professor in Lausanne (sein Nachfolger war V.… … Universal-Lexikon
dynamische Makroökonomik — 1. Begriff: Analyse der zeitlichen Entwicklung makroökonomischer Größen (z.B. Realeinkommen, Beschäftigung, Preise, Löhne) in Form einer diskreten (formal beschrieben durch ein ⇡ Differenzengleichungssystem) oder einer kontinuierlichen… … Lexikon der Economics
makroökonomische Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften, Angebotsseite — 1. Charakterisierung: In ⇡ makroökonomischen Totalmodellen geschlossener Volkswirtschaften wird die Angebotsseite durch die Gleichungen des gesamtwirtschaftlichen Arbeitsmarktes und eine neoklassische Produktionsfunktion beschrieben. Hieraus… … Lexikon der Economics